nderungstarifvertrag Nr. 11

vom 31. Januar 2003

zum Tarifvertrag ber Zulagen an Angestellte

(TV Zulagen Ang-O)

 

Zwischen

 

der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbnde,

vertreten durch den Vorstand,

 

einerseits und

 

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft e. V.

- Bundesvorstand -

 

diese zugleich handelnd fr

 

- Gewerkschaft der Polizei

- Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt

- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft - Hauptvorstand -

- Marburger Bund

 

andererseits

 

wird Folgendes vereinbart:

 

1

Wiederinkraftsetzung und nderung des Tarifvertrages

 

Der zuletzt durch den nderungstarifvertrag Nr. 10 vom 30. Juni 2000 genderte Tarifvertrag ber Zulagen an Ange stellte (TV Zulagen Ang-O) vom 8. Mai 1991 wird wieder in Kraft gesetzt und wie folgt gen dert:

 

1. In 1a werden die Buchstaben a bis d durch folgende Buchstaben a und b ersetzt:

 

a) vom 1. Januar bis 31. Dezember 2003  91,0 v. H.,

b) vom 1. Januar 2004 an    92,5 v. H."

 

2. 2 Abs. 2 und 3 erhlt folgende Fassung:

 

(2) Die allgemeine Zulage betrgt monatlich fr die unter die Anlagen 1a und 1b zum BAT-O fallen den An gestellten in den Vergtungsgrup pen

 

a) X bis IXa sowie VIII (soweit in der Protokollerklrung Nr. 1 aufgefhrt), Kr. I und Kr. II

 

aa) vom 1. Januar bis 31. Dezember 2003  81,15 Euro,

bb) vom 1. Januar bis 30. April 2004  83,31 Euro,

cc) vom 1. Mai 2004 an    84,15 Euro,

 

 

b) VIII (soweit nicht in der Pro tokollerklrung Nr. 1 aufge fhrt) bis Vc sowie Vb (so weit in der Protokollerklrung Nr. 2 aufgefhrt), Kr. III bis Kr. VI

 

aa) vom 1. Januar bis 31. Dezember 2003  95,85 Euro,

bb) vom 1. Januar bis 30. April 2004  98,40 Euro,

cc) vom 1. Mai 2004 an     99,38 Euro,

 

c) Vb (soweit nicht in der Pro tokollerklrung Nr. 2 aufge fhrt) bis II, Kr. VII bis Kr. XIII

 

aa) vom 1. Januar bis 31. Mrz 2003

 (nur fr die Angestellten der Vergtungs-

 gruppen III und II und Kr. XII und Kr. XIII) 99,85 Euro,

bb) vom 1. Januar 2003 (fr die Angestellten

 der Vergtungsgruppen III und II und Kr. XII

 und Kr. XIII vom 1. April 2003)

 bis 31. Dezember 2003   102,24 Euro,

cc) vom 1. Januar bis 30. April 2004  104,96 Euro,

dd) vom 1. Mai 2004 an     106,01 Euro,

 

d) Ib bis I

 

aa) vom 1. Januar bis 31. Mrz 2003  37,44 Euro,

bb) vom 1. April bis 31. Dezember 2003  38,34 Euro,

cc) vom 1. Januar bis 30. April 2004  39,36 Euro,

dd) vom 1. Mai 2004 an    39,76 Euro,

 

 

(3) Fr die Lehrkrfte, die nach Nr. 5 der Bemerkung zu allen Vergtungsgruppen nicht unter die Anlage 1a zum BAT-O fallen, betrgt die allgemeine Zulage monatlich

 

a) vom 1. Januar bis 31. Mrz 2003

(nur fr Lehrkrfte ab Vergtungsgruppe III)  37,44 Euro,

b) vom 1. Januar 2003 (fr Lehrkrfte ab Vergtungs-

gruppe III vom 1. April 2003) bis 31. Dezember 2003 38,34 Euro,

c) vom 1. Januar bis 30. April 2004    39,36 Euro,

d) vom 1. Mai 2004 an     39,76 Euro."

 

3. In 3 Abs. 1 werden die Buchstaben a bis d durch folgende Buchstaben a und b ersetzt:

 

a) vom 1. Januar bis 31. Dezember 2003   20,94 Euro,

b) vom 1. Januar 2004 an     21,28 Euro."

 

4. In 4 werden die Buchstaben a bis d durch folgende Buchstaben a und b ersetzt:

 

a) vom 1. Januar bis 31. Dezember 2003   20,94 Euro,

b) vom 1. Januar 2004 an     21,28 Euro."

 

5. In 4a werden nach dem Wort "monatlich" die Buch sta ben a bis d durch folgende Buchstaben a und b ersetzt:

 

a) vom 1. Januar bis 31. Dezember 2003   34,90 Euro,

b) vom 1. Januar 2004 an     35,47 Euro."

 

6. In 7 wird das Datum 31. Dezember 2002" durch das Datum 31. Januar 2005" ersetzt.

 

 

2

In-Kraft-Treten

 

Dieser Tarifvertrag tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2003 in Kraft.

 

 

Kln, 31. Januar 2003

 

Fr die

Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbnde:

Der Vorstand

 

Fr die

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgesellschaft e.V.:

- Bundesvorstand -

Datenschutz