(1) 1Für Beschäftigte, die in die
Entgeltgruppe 2 Ü übergeleitet worden sind, oder ab dem 1. November
2006 in die Lohngruppe 1 mit Aufstieg nach 2 und 2a oder in die Lohngruppe 2
mit Aufstieg nach 2a eingestellt und gemäß § 17 Absatz 7 der Entgeltgruppe 2
Ü zugeordnet worden sind, gelten besondere Tabellenwerte, soweit sich aus §
29a nichts anderes ergibt. 2Die besonderen Tabellenwerte betragen ab 1.
Januar 2012
Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
1731,17 1914,45
1984,53 2070,78
2130,08 2178,58
in der Zeit ab 1.
Januar 2011 bis 31. Dezember 2011
(+ 1,9 %)
Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
1731,17 1914,45
1984,53 2070,78
2130,08 2178,58
in der Zeit vom 1. April 2011 bis 31.
Dezember 2011
(+ 1,5 %)
Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
1682,21 1862,07
1930,84 2015,49
2073,68 2121,28
in der Zeit ab 1. März 2010
(+ 1,2 %)
Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
1657,35 1834,55
1902,31 1985,70
2043,03 2089,93
in der Zeit vom 1. März 2009 bis 28. Februar 2010
(+ 40 Euro + 3 %)
Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
1637,70 1812,80
1879,75 1962,15
2018,80 2065,15
in der Zeit vom 1. Januar 2008 bis 28. Februar 2009:
(+ 2,9 % aufgerundet auf 5 Euro)
Stufe 1 Stufe
2 Stufe 3 Stufe
4 Stufe
5
Stufe 6
1550,00 1720,00 1785,00 1865,00
1920,00 1965,00
in der Zeit vom 1. November 2006 bis 31. Dezember 2007:
Stufe 1 Stufe
2 Stufe 3 Stufe
4 Stufe
5
Stufe 6
1.503 1.670 1.730 1.810 1.865
1.906
(2) 1Für Beschäftigte, die in die Entgeltgruppe 13 Ü übergeleitet werden, gelten folgende Tabellenwerte (West):
in der Zeit ab 1.
Januar 2012
E 13 Ü Beträge aus ------------------------------------------------------------------------------------
Stufe 2 E 13/2 3536,99
Stufe 3
nach 2 Jahren in Stufe 2
E 13/3 3725,66
Stufe 4a
nach 4 Jahren in Stufe 3
E 14/3 4054,47
Stufe 4b
nach 3 Jahren in Stufe 4a
E 14/4 4388,68
Stufe 5 nach 3 Jahren in Stufe 4b
E 14/5 4900,78
in der Zeit ab 1. 1. April 2011 bis 31. Dezember 2011
E 13 Ü Beträge aus ------------------------------------------------------------------------------------
Stufe 2 E 13/2 3454,36
Stufe 3
nach 2 Jahren in Stufe 2
E 13/3 3639,51
Stufe 4a
nach 4 Jahren in Stufe 3
E 14/3 3962,19
Stufe 4b
nach 3 Jahren in Stufe 4a
E 14/4 4290,17
Stufe 5 nach 3 Jahren in Stufe 4b
E 14/5 4792,72
in der Zeit ab 1.
März 2010
E 13 Ü Beträge aus ------------------------------------------------------------------------------------
Stufe 2 E 13/2 3403,31
Stufe 3
nach 2 Jahren in Stufe 2
E 13/3 3585,72
Stufe 4a
nach 4 Jahren in Stufe 3
E 14/3 3903,64
Stufe 4b
nach 3 Jahren in Stufe 4a
E 14/4 4226,77
Stufe 5 nach 3 Jahren in Stufe 4b
E 14/5 4721,89
in der Zeit vom 1.
März 2009 bis 28. Februar 2010
E 13 Ü Beträge aus ------------------------------------------------------------------------------------
Stufe 2 E 13/2 3362,95
Stufe 3
nach 2 Jahren in Stufe 2
E 13/3 3543,20
Stufe 4a
nach 4 Jahren in Stufe 3
E 14/3 3857,35
Stufe 4b
nach 3 Jahren in Stufe 4a
E 14/4 4176,65
Stufe 5 nach 3 Jahren in Stufe 4b
E 14/5 4665,90
in der Zeit vom 1.
Januar 2008 bis 28. Februar 2009
E 13 Ü Beträge aus ------------------------------------------------------------------------------------
Stufe 2 E 13/2 3225,00
Stufe 3
nach 2 Jahren in Stufe 2
E 13/3 3400,00
Stufe 4a
nach 4 Jahren in Stufe 3
E 14/3 3705,00
Stufe 4b
nach 3 Jahren in Stufe 4a
E 14/4 4015,00
Stufe 5 nach 3 Jahren in Stufe 4b
E 14/5 4490,00
in der Zeit vom 1.
November 2006 bis 31. Dezember 2007
E 13 Ü Beträge aus ------------------------------------------------------------------------------------
Stufe 2 E 13/2 3130,00
Stufe 3
nach 2 Jahren in Stufe 2
E 13/3 3300,00
Stufe 4a
nach 4 Jahren in Stufe 3
E 14/3 3600,00
Stufe 4b
nach 3 Jahren in Stufe 4a
E 14/4 3900,00
Stufe 5 nach 3 Jahren in Stufe 4b
E 14/5 4360,00
2Bei Beschäftigten im Sinne des § 53 HRG, die in die Entgeltgruppe 13 Ü übergeleitet werden und bei denen das Vergleichsentgelt im Zeitpunkt der Überleitung den Betrag von 3.300 Euro nicht erreicht, erhöht sich der Tabellenwert in der Stufe 5 nach fünf Jahren der Zugehörigkeit zur Stufe 5 um 200 Euro. 3Dasselbe gilt bei Neueinstellungen von Beschäftigten im Sinne des § 53 HRG in die Stufen 1 oder 2 der Entgeltgruppe 13 für die Erhöhung des Tabellenwertes der Stufe 5 der Entgeltgruppe 13.
(3) 1Übergeleitete Beschäftigte der Vergütungsgruppe I BAT / BAT-O unterliegen dem TV-L.
2Sie werden in die Entgeltgruppe 15 Ü übergeleitet. 3Für sie gelten folgende Tabellenwerte (West) übergeleitet:
in der Zeit ab 1. Januar 2012
Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe
5
4.803,75
5332,01 5833,33 6162,15 6243,01
in der Zeit ab 1. April 2011 bis
31. Dezember 2011
Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe
5
4.697,50
5215,91 5707,88 6030,57 6109,92
in der Zeit ab 1. März 2010
Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe
5
4.628,08
5138,83 5623,53 5941,45 6019,63
in der Zeit vom 1. März 2009 bis 28- Februar 2010
Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe
5
4.573,20
5077,90 5556,85 5871,00 5948,25
b) in der Zeit ab 1. Januar 2008
Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe
5
4.400,00
4890,00 5355,00 5660,00 5735,00
b) in der Zeit ab 1. November 2006
Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe
5
4.275,00
4750,00 5200,00 5500,00 5570,00
4Die Verweildauer in den Stufen 1 bis 4 beträgt jeweils fünf Jahre.
5§ 6 Abs. 5 findet keine Anwendung.
(4) Gültig ab
1.3.2009:
Die Regelungen des TV-L über die Bezahlung im Tarifgebiet Ost gelten entsprechend.
Gültig bis 28.03.2009:
§ 6 Abs. 1 Satz 2 und 3 sowie die Regelungen des TV-L über die Bezahlung im
Tarifgebiet Ost gelten entsprechend. |